Backpacking Myanmar: from Yangon nach Mandalay
2 weeks | Januar 2015 (high season)| backpacking | solo traveler
Video zur Reisevorbereitung auf meinem Youtube-Channel
ZUm youtube-Channel
Reiseführer
Lonely Planet Myanmar (Achtung Auflage derzeit aus 2014, Neuauflage Juli 2017, Vorbestellung möglich):
Loose Reiseführer & Rough Guide Myanmar (Auflagen aus 2015):
Achtung bei dem Kauf von Reiseführern Myanmar beachten: unbedingt die aktuelle Auflage kaufen, das Land ändert sich rasant! Zudem würde ich empfehlen, sich auf der Seite des Auswärtigen Amts zu informieren.
Tipps vorab:
# Impfen? Auch hier würde ich mich beraten lassen. Wie immer gilt: Mückenspray nicht vergessen (z.B. nobite sensitive oder Autan Tropical).
# Richtig warme Kleidung einpacken – am Abend und morgens ist es sehr kalt!
# Visum: Kann online gebucht werden, es ist wirklich unkompliziert, Kosten 30 €: Botschaft Myanmar
Backpacking Myanmar: Yangon
Unterkunft unbedingt vorbuchen!
Things to do in Yangon
# Shwezigon Pagoda: ein paar Stunden einplanen
# Markt: wenn man die Hauptwege verlässt, trifft man auf zauberhafte Burmesen, die liebevoll gestaltete Souvenirs verkaufen
# einfach durch die Straßen laufen, den positiven Vibe der Stadt wirken lassen, die Menschen auf sich wirken lassen und das Essen genießen.
Backpackung Myanmar – Mein Geheimtipp: Zugfahrt von Thazi an den Inle Lake
1.) Yangon nach Thazi
Zugticket am Bahnhof kaufen. Achtung: schwer zu finden, ein Reisender beschrieb es wie einen Bauernhof und das hat es getroffen, leider können einem die Einheimischen oft auch nicht helfen, ich habe lange gebraucht es zu finden, Reisepass nicht vergessen, dieser wird beim Kauf benötigt!
2.) Thazi Übernachtung:
Moon Light Guest House: Besser telefonisch aus dem Hostel in vorbuchen, in dem Ort gibt es nicht viele Übernachtungsmöglichkeiten. Die Besitzerin ist warmherzig, ich habe mich die halbe Nacht mit ihr über das Land und den Umbruch in Myanmar der letzten Jahre unterhalten. Darum liebe ich diese Art zu reisen.
Aufbruch am Morgen war dann schon gegen 4:30 Uhr: Pick up Service wurde vom Hostel organisiert, eine Pferdekutsche:
3.) Thazi an den Inle Lake:
Zugticket: Morgens am Bahnhof kaufen, ein wenig Zeit einplanen und Lebensmittel mitnehmen (zur Sicherheit, auf dem Weg wird auch verkauft, z. B. warmer Maiskolben, Fisch etc.). Man hat die Wahl zwischen erster und weiter Klasse. Ich habe mir für 2 € mehr die erste Klasse gegönnt, ein anderer Traveller hatte die zweite Klasse gewählt, das sind tatsächlich die einfachen Holzbänke gewesen, die Burmesen konnten es nicht fassen, dass er tatsächlich bei ihnen in der Holzklasse sitzt.
Es sind aber ca. 13 Stunden Zugfahrt, das sollte man bei der Platzwahl beachten (ja, man bekommt eine Platzkarte, das fand ich total abgefahren). Aber: Egal welche Klasse, es fährt überall alles mit, das heißt quiekende Schweine, Ziegen, Hühner, der Sound ist unglaublich so ein leichtes Bauernhof-feeling. Der Zug versorgt die Dörfer eben mit allem, was man zum täglichen Leben so benötigt.Die Menschen sind entspannt und freundlich – ich fand es wie so oft auf der Reise schade, nicht ausführliche Unterhaltungen führen zu können. Aber ein Lächeln reicht ja oft einfach, um sich zu verstehen.
Es ist eine traumhafte, unvergessliche Fahrt durch die Dörfer und den Dschungel gewesen, deshalb viele, viele Fotos (und ich habe noch mehr):
Ein schöner Bericht zur Zugfahrt auch hier: GEO Beschreibung Zugfahrt
Backpacking Myanmar: Inle Lake – Nyaung Shwe
Vom Zug nach Nyaung Shwe mit einem Pick up: Wir hatten eine superlustige Fahrt, weil wir auf dem Weg noch ein paar Schüler mitgenommen haben (ca. 20-30 Minuten Fahrt):
Backpacking Myanmar: Nyaung Shwe
Unterkunft dort vorbuchen: Ich war im Joy Hotel: DZ, nicht supersauber aber Frühstück, Service und Lage super und mit 20 $ echt günstig. Zudem werden dort auch direkt die Fahrräder vermietet und das Hotel liegt direkt am Kanal, von wo aus die Touren starten. Man sollte aber keine Angst vor Starkstromleitungen haben, die verlaufen dort direkt an der Dachterrasse entlang (siehe Bild):
Things to do in Nyaung Shwe
# Eigenes Boot vor Ort buchen und einen Tagesausflug machen: Ich würde mir für 20$ ein eigenes besorgen, dann ist man unabhängig. Das habe ich am Abend vorher in einer Bar, in der sich die Bootsführer zum Abendessen treffen, bei einem Drink gemacht. Achtung: Markttage checken, Floating Market ist nicht an jedem Tag (und das soll der beste sein) und noch ein Tipp, wenn man abseits er Wege fahren will: wenn man ein Restaurant ansteuert über den Besitzer (der kann meistens ein gaaaanz bisschen Englisch) dem Bootsführer übersetzen lassen, dass nicht alle Touristenpunkte angefahren werden müssen, dann bekommt man –wenn man Glück hat, auch andere Dinge abseits der normalen Wege zu sehen. Ach ja und noch ein wichtiger Tipp: Morgens richtig warm anziehen (supercold!!) und schön Tip geben.
# Radtour machen und „Mönchshöhle“ besuchen (durchfragen) …und auf dem Weg dorthin verlieben und dann zum „Shwe-yan-byei-Kloster“ fahren.
Nyaung Shwe nach Bagan: overnight mit dem Bus fahren, im Hostel buchen.
Backpacking Myanmar: Bagan
Unterkunft: zahlreiche Möglichkeiten, ich war in alt Bagan (Hotel mit Pool), hatte ich vorher online gebucht.
Things to do in Bagan
# Mieten eines Elektrorollers, Achtung: die Batterie muss voll sein damit man nicht, wie ich 3 km vor dem Verleiher im Dunkeln liegen bleibt. Ich empfehle am besten einen Pauschalpreis für 3 Tage verhandeln (und dann ordentlich Tip geben), dann einfach die Tempel genießen, auch mal die Tempel abseits des Mainstreams ansteuern!
Es gibt auch viele Touristen, die Räder mieten: das war mir (als Sportlerin) zu anstrengend (Hitze), zudem liegen einige Tempel in „sandigem Gebiet“, die sandigen Wege dorthin sind dann mit dem Rad noch schwerer, als mit dem Elektroroller zu befahren (schaut mal die Bilder an). Noch ein Tipp: Ich habe bei dem Vermieter meines Elektrorollers nachgefragt, ob die Family meine Wäsche waschen könnte, das ging problemlos 🙂
Ich fühlte mich auch in Bagan unglaublich warmherzig empfangen. Unseren Vermieter trafen wir auf einem Festumzug, die Freude war groß:
und natürlich dann diese zauberhaften Tempel anschauen:
Bagan mit dem Boot über den Ayeyarwady Fluss nach Mandalay
über das Hotel/Hostel organisieren, geht auch kurzfristig! Ich habe es 5 Stunden vorher entschieden 🙂 Achtung: 12 Stunden Fahrt über den Ayeyarwady Fluss (geht sehr früh los (kalt)) aber lohnt sich, den Transport zum Anleger vom Hotel aus organisieren, aber Achtung: die Burmesen sind entspannt- immer einen ordentlichen Puffer einplanen, es kann auch sein, dass der Taxifahrer verschläft (wie bei mir)
Backpacking Myanmar: Mandalay
Ich habe keinen Zugang zur Stadt gefunden, wahrscheinlich auch, weil ich kein Fan von „grid Citys“ bin und es war nach meinem Empfinden auch einfach voll, stressig und staubig. In Mandalay deshalb ein bis zwei Übernachtungen, Hotels gibt es unglaublich viele.
Things to do in Mandalay
Fahrrad mieten und dann:
# Aussichtsplattform „Mandalay Hill“ besuchen (netter Aufstieg):
# U-Bein-Bridge begehen – soll aber nicht so doll sein, war selbst nicht da
# Königspalast besuchen – ganz OK – nicht super beeindruckend:
# Restaurantbesuch zur besten Telenovela-Zeit und dann mit den Burmesen Telenovela schauen. Dann taucht man ab und hat viel Spaß:
Flughafen weit außerhalb: mindestens fast eine Stunde mit dem Taxi
Ich bin dann spontan nach Thailand geflogen, das kann ich jedem Reisenden auch nur empfehlen. Den Flug sollte man vorher buchen, das ist wesentlich günstiger.
Noch ein Tipp:
Mein Flug hatte 13 Stunden Verspätung und ich musste eine Nacht in Abu Dhabi übernachten, das war schon ärgerlich, sodass ich mir hier einen Teilbetrag des Flugs von der Airline erstatten lassen wollte und das war gar nicht so einfach:
Ich habe alle Unterlagen aufgehoben und mir am Flughafen eine Bescheinigung über die Verspätung ausstellen lassen (war nicht sehr leicht). Ich habe dann versucht – wie von der Verbraucherzentrale empfohlen – eine Erstattung für die Verspätung über ein Schreiben, dem ich die Bescheinigungen beilegte, zu erhalten. Die Airline hat sich nicht gemeldet. Ich bin dann an Flightright herangetreten – diese haben meinen Fall unkompliziert übernommen und nach 14 Tagen (!) hatte ich meine Erstattung von der Airline auf dem Konto. Ich kann flightright deshalb alle Travellern, die ähnliche Probleme haben uneingeschränkt weiterempfehlen!