Kopenhagen Marathon 2017: noch 10 Tage!

Kopenhagen Marathon: In 10 Tagen geht es los: der Kopenhagen Marathon. Pünktlich zum Start habe ich mir einen kleinen Infekt eingefangen, aber meine Ärztin hat mir heute das „GO!“ erteilt, yesss 

Die Startunterlagen sind angekommen, das AirBnB ist gebucht, meine Gastgeber schreiben so sympathisch, dass ich ein großartiges Gefühl bei der Wohnungswahl habe. Wie schon in NYC geht es diesmal wieder in eine WG, denn es gibt einfach nichts Besseres als mit den Locals zu wohnen. Schließlich möchte ich Kopenhagen besser kennenlernen, als nur als Tourist in einem Hotel.

Die letzten Monate habe ich mich gut auf den Kopenhagen Marathon vorbereitet. Ich bin zufrieden mit den Trainingseinheiten und habe sogar meine neue PB überraschend beim Halbmarathon erreicht, ganz ohne dies vorher geplant und fokussiert zu haben.

Wenn ich die Vorbereitungszeit betrachte, dann..
  • ist fast jeder Lauf die Bestätigung, dass Laufen einfach richtig glücklich macht (selbst dann, wenn die Fußgelenke unglaublich schmerzen).
  • habe ich wieder festgestellt, dass der Laufplan von Runnersworld wunderbar ausreichend ist, kann ich Euch empfehlen. Ich musste teilweise ein wenig umdisponieren, aber fühle mich gut vorbereitet.
  • (wenn Ihr in Prenzlauer Berg trainiert) sich die Strecke nach Bernau (Fahrradweg) sehr gut für die long Runs eignet. Es sind 28k, die in Bernau noch ausgeweitet werden können. Von Bernau aus kann man bequem mit der S-Bahn zurück in die Stadt fahren. Einziger Nachteil: relativ viel Straße/Teerbelag und weniger – aber weitaus angenehmere – Wald- und Wiesenwege.
  • die positive Erfahrung, dass es bei nebenan.de teilweise gute Laufgruppen oder Laufpartner gibt, wenn Ihr die Vorbereitung nicht ausschließlich alleine machen wollt.
  • sollte ich mir bereits viel früher neue Laufschuhe kaufen. Hier kann ich Euch den Laufladen Lunge ans Herz legen, wunderbare Beratung!
  • war die Entscheidung den Marathon im Mai zu laufen genau richtig. Klar, es gab Trainingsläufe bei Schnee und auch bei Dauerregen, das gibt es bei Marathons im Herbst und Vorbereitung im Sommer eben nicht. Aber gerade bei den langen Läufen waren die frühlingshaften Temperaturen wunderbar. Ich erinnere mich noch an long Runs im Sommer bei meiner Vorbereitung zum Berliner Marathon, die eher Qual als Fun waren. 
  • sollte ich mir endlich mal einen vernünftigen Laufrucksack kaufen.
  • frage ich mich schon die ganze Zeit, welchen Lauf ich als Nächstes angehen werde. Habt Ihr Ideen?

Jetzt ist das Ziel aber erst eimal wieder vollkommen fit zu werden, um dann den Lauf durch die Stadt so richtig zu genießen. 

Wie es war, darüber werde ich Euch dann in meinem nächsten Blogbeitrag berichten.

Herzliche Grüße!

Julia

Kopenhagen Marathon 2017: noch 10 Tage!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert